Über uns

mujō ist ein interdisziplinäres Team aus Design und Wissenschaft. Wir arbeiten gemeinsam an der Entwicklung und Gestaltung von Materialien, die die Welt wirklich braucht. Wir nutzen natürliche Ressourcen für neue Anwendungen in ökologischen Kreisläufen. Wir sind: Juni, Produkt– und Materialdesignerin, die spekulatives und anwendungsorientiertes Arbeiten mit Algen verbindet, Annekathrin, die als Wirtschaftsingenieurin für Chemie und Verfahrenstechnik Illusion und Praxis miteinander verschmilzt und Nina mit Erfahrung in Biotechnologie und Business Development. Für uns geht das perfekt zusammen.

 

Annekathrin, Co-Founder, CEO & CTO

Annekathrin, Co-Founder, CEO & CTO

Juni, Co-Founder & Designer

Juni, Co-Founder & Designer

Katharina, COO & Biotechnology

Katharina, COO & Biotechnology

Advisors

Prof. Dr. Dietmar Auhl: Am Fachgebiet Polymerwerkstoffe und –technologien unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. D.W. Auhl stehen die Lehre, Analyse & Verarbeitung an nachhaltigen Kunststoffen im Vordergrund. Das Fachgebiet ist Teil des Instituts für Werkstoffwissenschaften und -technologien in der Fakultät III Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin.

Prof. Dr. Dietmar Auhl: Am Fachgebiet Polymerwerkstoffe und –technologien unter der Leitung von Professor Dr.-Ing. D.W. Auhl stehen die Lehre, Analyse & Verarbeitung an nachhaltigen Kunststoffen im Vordergrund. Das Fachgebiet ist Teil des Instituts für Werkstoffwissenschaften und -technologien in der Fakultät III Prozesswissenschaften der Technischen Universität Berlin.

Anastasia Zagorni (MBA) ist Innovations-managerin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Materialwissenschaft, organischer Elektronik, Beschichtungs-verfahren und Design. Derzeit ist sie Leiterin des Accelerators DesignFarmBerlin. Sie konzipiert und setzt das Programm für innovative Design-Start-ups um und arbeitet mit Gründer*innen an der Entwicklung von Geschäfts-modellen, Partnerschaften und Finanzierungsstrategien.

Anastasia Zagorni (MBA) ist Innovations-managerin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in Materialwissenschaft, organischer Elektronik, Beschichtungs-verfahren und Design. Derzeit ist sie Leiterin des Accelerators DesignFarmBerlin. Sie konzipiert und setzt das Programm für innovative Design-Start-ups um und arbeitet mit Gründer*innen an der Entwicklung von Geschäfts-modellen, Partnerschaften und Finanzierungsstrategien.

Dr. Catharina Bening ist Senior-Wissenschaftlerin und Gruppenleiterin am Lehrstuhl für Nachhaltigkeit und Technologie an der ETH Zürich. Ihre Forschung konzentriert sich auf die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, insbesondere auf Kunststoffverpackungen. Sie untersucht die Auswirkungen verschiedener Kreislaufstrategien auf den Naturschutz sowie technologische Innovationen und notwendige regulatorische Veränderungen.

Dr. Catharina Bening ist Senior-Wissenschaftlerin und Gruppenleiterin am Lehrstuhl für Nachhaltigkeit und Technologie an der ETH Zürich. Ihre Forschung konzentriert sich auf die nachhaltige Kreislaufwirtschaft, insbesondere auf Kunststoffverpackungen. Sie untersucht die Auswirkungen verschiedener Kreislaufstrategien auf den Naturschutz sowie technologische Innovationen und notwendige regulatorische Veränderungen.

Dr. Tobias Schneider studierte Chemie an der Universität Paderborn. Ab 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin und promovierte dort 2019 zum Thema der organischen Synthese von photoschützbaren Aminosäuren. Zudem ist er nebenberuflich als freier Autor und Berater tätig.

Dr. Tobias Schneider studierte Chemie an der Universität Paderborn. Ab 2015 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Berlin und promovierte dort 2019 zum Thema der organischen Synthese von photoschützbaren Aminosäuren. Zudem ist er nebenberuflich als freier Autor und Berater tätig.

Als Biodesignerin, Creative Consultant und Future Tastemaker mit Sitz in Potsdam facht Kassandra mit ihren Designs unsere Vorstellungskraft an. Sie hat eine Passion Menschen mit der Natur zu verbinden und unterrepräsentierte soziale Gruppen durch Design zu unterstützen. Da sie auf Life-Centered Design spezialisiert ist, arbeitet sie mit verantwortungsvollen Organisationen um unsere Zukunft proaktiv zu gestalten.

Als Biodesignerin, Creative Consultant und Future Tastemaker mit Sitz in Potsdam facht Kassandra  mit ihren Designs unsere Vorstellungskraft an. Sie hat eine Passion Menschen mit der Natur zu verbinden und unterrepräsentierte soziale Gruppen durch Design zu unterstützen. Da sie auf Life-Centered Design spezialisiert ist, arbeitet sie mit verantwortungsvollen Organisationen um unsere Zukunft proaktiv zu gestalten.

Zane Berzina ist Professorin für konzeptuelle Gestaltung von Materialien und Oberflächen an der weißensee kunsthochschule berlin mit einer internationalen Erfolgsbilanz. Sie betreut Projekte an der Schnittstelle von Design, Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. In Forschung und Lehre synthetisiert sie Konzepte und Prozesse in den Bereichen Textile Futures, Soft Technologies, Material-basierte Innovationen, Biofabrication und Circular Design.

Zane Berzina ist Professorin für konzeptuelle Gestaltung von Materialien und Oberflächen an der weißensee kunsthochschule berlin mit einer internationalen Erfolgsbilanz. Sie betreut Projekte an der Schnittstelle von Design, Kunst, Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft. In Forschung und Lehre synthetisiert sie Konzepte und Prozesse in den Bereichen Textile Futures, Soft Technologies, Material-basierte Innovationen, Biofabrication und Circular Design.
Line_new3

Stolz, unterstützt zu werden von

DFB_BLACK
sen_wienbe_logo_quercmykBW
weissensee_9bis12pt_cmyk
Impact_Factory_logo
mtn-logo-3_blackwhite
PTS_Logo_CMYK
inam Logo_highrez
KKP_Logo_Web
Logo-PTK-TU-Polytech-schwarz-ohneP3
türkis bundesministerium-fur-bildung-und-forschung-bmbf-logo-vector
JRS Logo Claim 22-01 bw
WDCD_Logo_RGB_Black-2
Zurück nach oben